
Impulsgeber für die Mess- und Steuerungstechnik – seit 1983

Kompetenz- und Technologieführerschaft von Anfang an.
TR-Electronic entwickelt, fertigt und vertreibt Sensoren und Aktuatoren für Industrieanwendungen, vorrangig in der Automatisierungstechnik. Um die einzelnen Kompetenzen stärker fokussieren zu können, ist das Unternehmen in Business Units strukturiert.
Produkte der Business Unit Drehgeber mit optischer oder magnetischer Abtastung sind immer dann gefragt, wenn die Winkelbewegung einer rotierenden Welle zu erfassen ist. Magnetostriktive Lineargeber erfassen berührungslos die Position einer Linearbewegung, zum Beispiel in einem Hydraulikzylinder. Intelligente Kompaktantriebe aus der Business Unit Drives kommen als Stellmotor oder, in der High-End Version, als Prozessantrieb zum Einsatz. Kundenspezifische Steuerungs- und Messmodule in Kombination mit Spezial-Know-how für Press- und Stanzprozesse runden das Programm ab.
HMI 2013
Auf der Hannover Messe 2013, der weltweit größten Industriemesse, präsentiert TR-Electronic innovative Lösungen und Baureihen: CEV58M – die neue Generation kompakter Drehgeber mit direktem Anschluss an Industrial Ethernet; CMV36M – der „Mini“ unter den Drehgebern: Echter absoluter Multiturn mit Verbindung zur Automatisierung über SSI, Analog oder DRIVE-CLiQ, Industrie-PC mit Nur-Glas-Multi-Touch-System
2013
Um zukünftigen Herausforderungen und der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, werden die Kapazitäten in Produktion und Entwicklung um weitere 3000m2 und 30 zusätzliche Arbeitsplätze erweitert.
2012
Die Einführung von SIL3/PLe-zertfizierten Absolut-Drehgebern mit PROFIBUS safety über PROFIBUS markiert den Einstieg in Integrated Safety Lösungen.
2011
TR-Electronic geht neue Wege und erweitert die bestehenden SIL3/PLe-zertifizierten Drehgeber mit der Feldbus-Schnittstelle PROFIBUS safety über PROFIBUS.
2010
Zur weiteren Erschließung des asiatischen und chinesischen Marktes wird die Vertriebstochter TR-Electronic (Beijing) CO., LTD. in Beijing/China gegründet.
Im gleichen Jahr wird das kaskadierbare Linearmesssystem LMC erfolgreich in den Markt eingeführt.
2009
Vorstellung der SIL3/PLe-zertifizierten Drehgeber-Baureihen für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Umgebungen.
2008
Die beiden Tochterunternehmen TR-Systemtechnik und UNIDOR fusionieren zur TRsystems GmbH.
Mit der neuen Baureihe MP-Antrieb wird das Produktportfolio in der Antriebstechnik abgerundet.
2005
Mit dem Einstieg in Industrial Ethernet als neuer Bus-und Schnittstellentechnologie präsentiert sich TR-Electronic am Puls der Zeit.
2002
Die Absolut-Drehgeber-Familie C 58 wird in den Markt eingeführt und entwickelt sich bis heute zum Bestseller.
Die neue, über 200m lange Laser-Referenzmessstrecke ermöglicht den Vergleich von Laser-Messsysteme, mit einem Referenzsystem –mit absoluter Wiederholbarkeit von +/- 1mm und Geschwindigkeiten, wie sie in Hochregallagern üblich sind.
2001
Die Eröffnung der Repräsentanz in Shanghai/China markiert den konsequenten Markteinstieg in Fernost.
2000
TR-Electronic entwickelt sich zum Komplettanbieter für Drehgeber und Antriebe für die Automatisierungstechnik. Mit dem Einstieg in die Entwicklung und Fertigung von Kompaktantrieben setzt das Produktspektrum neue Akzente im Markt.
1998
Das Unternehmen präsentiert die erste Serie von Laser-Entfernungsmessgeräten nach dem TOF-Prinzip, mit denen sich auch größere Distanzen berührungslos und reglertauglich erfassen lassen.
1997
Durch Gründung der Vertriebstochtergesellschaften in Frankreich, UK und Österreich können die Vertriebsaktivitäten in Europa erheblich ausgebaut werden.
1996
Die Akquisition der UNIDOR Sensorik und Automation Pressen und Stanzen in Pforzheim erweitert das Produkt- und Leistungsspektrum auf Steuerungs- und Kontrollsysteme für die Stanz- und Umformtechnik.
1992
Mit Gründung der Tochter TR-Systems IPC, Automation Engineering wird der wachsende Markt der Industrie-PCs für anspruchsvolle Automatisierungsaufgaben erschlossen.
1991
Die Gründung der me-tec Präzisionsmechanik GmbH mit den Schwerpunkten Drehen, Fräsen und Bohren stärkt das Know-how insbesondere in der Prototypenfertigung.
1990
Die neue Vertriebstochter TR-Schweiz eröffnet den Marktzugang zu Schweizer Kunden.
1987
Mit dem Firmenumzug nach Trossingen und der Einweihung des Firmenneubaus mit 2.000m2 zusätzlicher Nutzfläche werden die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt.
1984
Das TR-Produktportfolio an absoluten Drehgebern wird um Linear-Wegsensoren erweitert.
1983
Die TR-Electronic GmbH wird in Villingen-Schwenningen gründet und konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Absolut-Drehgebern für die Automatisierungstechnik.